Angesichts der komplexen geologischen Bedingungen und der h?ufigen extremen Witterungsbedingungen ist der Sicherheitsschutz von unterirdischen Rohrleitungen zu einem wichtigen Thema im Kommunalbau geworden. Die durch Erdbeben verursachten heftigen Erschütterungen des Bodens und die durch langfristige Setzungen verursachte Bodenverformung sind oft die Hauptanreize für Rohrleitungsbrüche und Grenzfl?chenleckagen. Angesichts dieser Herausforderungen ist das AD Pipeline HDPE-Karatrohr aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Konstruktion und Materialvorteile zu einer zuverl?ssigen Wahl für den Umgang mit Erdbeben und Setzungen geworden.
HDPE-Karatrohr besteht aus hochdichtem Polyethylen, das sowohl eine hohe Festigkeit als auch eine hohe Flexibilit?t aufweist. Seine einzigartige Wickelstruktur kann ein stabiles Stützsystem ?hnlich einer "Wabe" bilden. Bei einem Erdbeben kann es die durch Bodenerschütterungen verursachte Aufprallkraft durch seine eigene elastische Verformung absorbieren und das Risiko eines Rohrbruchs durch heftige Vibrationen verringern. Im Setzungsbereich erm?glichen die flexiblen Eigenschaften des Hauptk?rpers der Pipeline eine synchrone Verformung mit der Bodensenkung, vermeiden das Problem des Grenzfl?chenbruchs, der durch die Versetzung starrer Rohrleitungen verursacht wird, und reduzieren die versteckte Gefahr von Leckagen an der Wurzel.
Darüber hinaus bieten die Korrosionsbest?ndigkeit und die Witterungsbest?ndigkeit von HDPE-Karatrohren auch Schutz für einen langfristig stabilen Betrieb. Unabh?ngig davon, ob es sich um eine nasse Bodenumgebung oder die Erosion durch chemische Medien handelt, ist das Material selbst nicht leicht zu besch?digen. Mit der wissenschaftlichen Schnittstellenbehandlungstechnologie werden die allgemeine Abdichtung und Haltbarkeit des Rohrleitungssystems weiter verbessert. Bei Schlüsselprojekten wie der kommunalen Entw?sserung und dem Gastransport haben HDPE-Karatrohre die Eigenschaften der "Kombination von Steifigkeit und Weichheit", um eine starke Verteidigungslinie gegen Erdbeben und Setzungen für das st?dtische unterirdische Rohrleitungsnetz aufzubauen und die Sicherheit und Stabilit?t der Infrastruktur zu schützen.