Bei Projekten wie der kommunalen Entw?sserung und Abwasserbehandlung, die tief unter der Erde verlegt werden müssen, war die "Druckfestigkeit" der Rohrleitung schon immer der Kerntest - die dicke Aufschüttung darüber und die Belastung der vorbeifahrenden Fahrzeuge sind wie eine "schwere Last" auf der Rohrleitung. Herk?mmliche Rohrleitungen sind aufgrund ihrer eigenen Wandst?rke oft "schwer zu tragen" und neigen im Laufe der Zeit zu Verformungen oder sogar Brüchen. Das HDPE-Karatrohr von AD Pipeline kann mit der umgebenden Aufschüttung "Partner" werden und diesen Druck gemeinsam tragen. Dies ist die einzigartige Konstruktionslogik "gemeinsame Tragf?higkeit mit Aufschüttung", die auch bei technischen Anwendungen unterschiedliche Vorteile bietet.
Lassen Sie uns zun?chst über das Prinzip dieses "gemeinsamen Lagers" sprechen: Das HDPE-Karatrohr hat eine ringf?rmige Wellstruktur, und die Wellen an der Au?enwand des Rohrs k?nnen wie ein "Durchbruchspunkt" eng mit der umgebenden Füllung verbunden werden. Wenn der Druck von oben kommt, wird das Rohr nicht allein belastet, sondern übertr?gt den Druck durch die Wellstruktur auf den umgebenden Boden, wodurch der Boden zu einer "Kraftgemeinschaft" wird. Diese Konstruktion schreibt den Kraftmodus der Rohrleitung "allein" direkt um und verwandelt "individuellen Druck" in "Teamarbeit". Der erste offensichtliche Vorteil von
besteht darin, die Gesamttragf?higkeit erheblich zu erh?hen. Bei einem Regenwasserrohrnetzprojekt mit einer Füllh?he von 3 Metern ben?tigt das herk?mmliche HDPE-Rohr beispielsweise eine Wandst?rke von 12 mm, um dem Druck standzuhalten, w?hrend das AD HDPE-Karatrohr aufgrund der "Hilfe" der Füllung mit einer Wandst?rke von nur 8 mm den gleichen Tragf?higkeitsstandard erreichen kann. Dies ist kein "Abschneiden", sondern erm?glicht es dem Boden, die ihm gebührende Rolle zu spielen - die gewellte Struktur erm?glicht eine gleichm??ige Verteilung des Drucks auf eine gr??ere Bodenfl?che, was einer Hinzufügung einer Schicht "Bodenschutz" zur Rohrleitung gleichkommt, die auch bei rollenden Schwerlastfahrzeugen leicht bew?ltigt werden kann. Der zweite Vorteil von
besteht darin, den Materialverbrauch der Rohrleitung selbst zu reduzieren. Da man sich nicht auf die Wandst?rke "harte Unterstützung" verlassen muss, kann die Wandst?rke des AD HDPE-Karatrohrs dünner sein, was nicht nur HDPE-Rohstoffe spart, sondern auch das Gewicht des Rohrs reduziert. So ist beispielsweise ein Karatrohr mit einem Durchmesser von 1 Meter etwa 30% leichter als ein herk?mmliches Rohr gleicher Gr??e, was bei der Handhabung und Installation Kraftaufwand spart. Dieser Leichtbauvorteil ist besonders auf engen Baustellen offensichtlich. Der dritte Vorteil von
besteht darin, die Systemstabilit?t zu verbessern. Der unterirdische Boden ist nicht "statisch" und bewegt sich aufgrund von Faktoren wie Niederschlag und Setzungen leicht. Wenn ein herk?mmliches Rohr einseitig belastet wird, ist es anf?llig für Versetzungen oder Brüche aufgrund von Bodenverschiebungen; w?hrend das AD HDPE-Karatrohr durch seine enge Verbindung mit der Füllung mit dem Boden "fein abgestimmt" werden kann - wenn sich der Boden absetzt, verformen sich die Rohrleitung und die umgebende Füllung synchron, wodurch die Spannung verteilt und das Risiko von Leckagen stark reduziert wird. Bei einem Rohrnetzprojekt einer Kl?ranlage in einer n?rdlichen Stadt wurde nach der Verwendung von AD-Karatrohren die Verformungsrate der Rohrleitungen von 5% herk?mmlicher Rohre auf 1,2% reduziert und die H?ufigkeit sp?terer Wartungsarbeiten stark reduziert. Der vierte Vorteil von
besteht darin, die Lebensdauer zu verl?ngern. Herk?mmliche Rohrleitungen sind anf?llig für Verschlei? oder Risse an der Innenwand aufgrund von langfristig konzentrierter Spannung; w?hrend die übliche Lagerkonstruktion von AD HDPE-Karatrohren eine gleichm??ige Verteilung der Spannung zwischen der Rohrleitung und dem Boden erm?glicht, wodurch die Ermüdungssch?den der Rohrleitung reduziert werden. In Verbindung mit der Korrosionsbest?ndigkeit der HDPE-Materialien selbst kann die Lebensdauer dieses Rohrs mehr als 50 Jahre erreichen, was 10-15 Jahre l?nger ist als bei herk?mmlichen Rohren.
Schlie?lich gibt es noch die Bequemlichkeit der Konstruktion. AD HDPE-Karatrohre sind leicht, einfach zu verbinden (mit Hei?schmelz- oder Elektrofusionsverbindungen) und haben geringere Anforderungen an Fundamentkissen, da sie die gleiche Belastung wie Füllung tragen k?nnen - herk?mmliche Rohre ben?tigen m?glicherweise ein dickes Betonfundament, w?hrend Karatrohre nur ein flaches Schotterpolster ben?tigen, um die Anforderungen zu erfüllen. Bei einem landwirtschaftlichen Wasserschutzprojekt zum Beispiel verkürzte die Verwendung von AD-Karat-Rohren die Bauzeit um 20% gegenüber den Erwartungen und reduzierte die Arbeitskosten um 15%.
Von der kommunalen Entw?sserung bis zur Abwasserbehandlung, von der landwirtschaftlichen Wasserwirtschaft bis zu industriellen Rohrnetzen haben die HDPE-Karat-Rohre von AD Pipe "Rohre + Erde" in ein effizienteres und stabileres System verwandelt, indem sie eine "gemeinsame Tragf?higkeit mit Füllung" vorsehen. Diese Konstruktion ist nicht "unkonventionell", sondern basiert auf den tats?chlichen Bedürfnissen des Projekts - so dass die Rohrleitung nicht l?nger ein "isoliertes Individuum" ist, sondern zusammen mit der Umgebung zu einer "starken Verteidigungslinie" des unterirdischen Rohrnetzes wird. Für unterirdische Projekte, die einen langfristigen stabilen Betrieb erfordern, sind solche Rohre zweifellos eine klügere Wahl.