PE Rohr als h?ufig verwendetes Kunststoffrohr kann aufgrund seiner hervorragenden Flexibilit?t gebogen und verlegt werden. Diese Eigenschaft macht es in komplexem Gel?nde oder in Szenarien, in denen Hindernisse umgangen werden müssen, sehr vorteilhaft, was nicht nur die Schwierigkeit der Konstruktion verringert, sondern auch die Anzahl der Verbindungen reduziert und die Integrit?t und Abdichtung des Rohrleitungssystems verbessert. Die Flexibilit?t des Rohrs
PE ist auf seine Materialeigenschaften zurückzuführen - der Hauptrohstoff ist Polyethylen hoher Dichte (HDPE) oder Polyethylen mittlerer Dichte (MDPE). Diese Polymere haben eine gute Elastoplastizit?t: Sie k?nnen sich unter Einwirkung einer ?u?eren Kraft reversibel verformen und k?nnen teilweise wiederhergestellt werden, nachdem die ?u?ere Kraft zurückgezogen wurde. Im Vergleich zu starren Rohren wie Stahlrohren und PVC-U-Rohren k?nnen PE-Rohre eingestellt werden, ohne sich auf eine gro?e Anzahl von Krümmern zu verlassen, was das Risiko von Leckagen an der Wurzel verringert, was auch der Hauptgrund ist, warum es "flexibles Rohr" genannt wird.
Die Biegung von PE-Rohren ist jedoch nicht "zuf?llig", und der minimale Biegeradius ist eine wesentliche Einschr?nkung. Gem?? den konventionellen Anforderungen der Industrie betr?gt der minimal zul?ssige Biegeradius von PE-Rohren in der Regel das 15-20-fache des Rohrdurchmessers (es gelten die spezifische Wandst?rke, die Druckklasse und die technische Beschreibung des Rohrs durch den Hersteller). PE-Rohre mit DN110 haben beispielsweise einen Mindestbiegeradius von etwa 1.65-2 Metern; PE-Rohre mit DN200 ben?tigen 3-4 Meter. Wenn der Biegeradius zu klein ist, wird das Rohr aufgrund der Spannungskonzentration dauerhaft verformt und sogar gerissen, was die Lebensdauer ernsthaft beeintr?chtigt.
Es gibt noch einige Punkte, die bei der Konstruktion zu beachten sind:
Der erste ist die Temperaturkontrolle - die Flexibilit?t von PE-Rohren wird offensichtlich von der Temperatur beeinflusst: Bei niedrigen Temperaturen (-5 ° C) nimmt die Spr?digkeit des Materials zu, und es kann leicht rei?en, wenn es zum Biegen gezwungen wird; bei hohen Temperaturen (40 ° C) wird das Rohr weicher und es ist schwierig, seine Form nach dem Biegen beizubehalten. Daher ist es notwendig, extreme Temperaturen beim Bau zu vermeiden oder Ma?nahmen zur W?rmed?mmung (z. B. Abdeckung von W?rmed?mmwatte) und Kühlung (z. B. Wasserspritzen) zu ergreifen.
Die zweite ist die Biegemethode - PE-Rohr mit kleinem Durchmesser (DN110) kann künstlich kalt gebogen werden, muss aber langsam angewendet werden, um ungleichm??ige lokale Kr?fte zu vermeiden; Rohr mit gro?em Durchmesser wird empfohlen, einen speziellen Rohrbieger zu verwenden, oder verwenden Sie die Hei?biegemethode (erhitzt auf 120-150 ° C, langsam gebogen und natürlich abgekühlt und geformt).
die letzte ist, wiederholtes Biegen zu vermeiden - wiederholtes Biegen führt zu Ermüdung des Rohres, reduziert die Festigkeit, Konstruktion sollte so weit wie m?glich geformt werden.
Es ist diese "biegsame" Eigenschaft, die PE-Rohre in mehreren Szenarien "wie eine Ente zum Wasser" macht:
- L?ndliche Wasserversorgung und Entw?sserung: Umgehung von Gel?ndehindernissen wie Graten und Gr?ben, um den Erdaushub zu reduzieren;
- Gasleitungen: Umgehung von Geb?uden und Grüngürteln in der Gemeinde, um Sch?den an der bestehenden Umwelt zu verringern;
- Kommunale Umwandlung: durch Biegen und Verlegen ohne Aushubtechnik (z. B. Richtungsbohren), keine Notwendigkeit für gro?fl?chige Stra?enbrüche;
- Wasserschutzprojekte: entlang von Flüssen, H?ngen und anderen komplexen Gel?ndeverlegungen, Anpassung an natürliche Landschaften.
Zusammenfassung: PE-Rohre k?nnen gebogen und verlegt werden, aber das Prinzip "vernünftige Biegen + korrekte Baumethode" muss befolgt werden. Diese Eigenschaft verbessert nicht nur die Konstruktionseffizienz, sondern st?rkt auch die Zuverl?ssigkeit der Rohrleitung durch Reduzierung der Fugen, was in vielen Bereichen ein wichtiger Vorteil von PE-Rohren ist. In der praktischen Anwendung kann sie nur durch die Kombination der Rohrparameter, der Umweltbedingungen und der Spezifikationsanforderungen ihren "flexiblen" Wert voll ausspielen.